Zu­sam­men­ar­beit von me­di­zi­ni­schen Fach­per­so­nen mit der In­dus­trie

SAMW » Ethik » The­men A–Z » Zu­sam­men­ar­beit In­dus­trie

Die Zu­sam­men­ar­beit von me­di­zi­ni­schen Fach­per­so­nen mit der In­dus­trie ist seit Lan­gem eta­bliert. Sie liegt grund­sätz­lich im In­ter­es­se einer guten Ge­sund­heits­ver­sor­gung und trägt zum me­di­zi­ni­schen Fort­schritt bei. Gleich­zei­tig kann sie zu In­ter­es­sen­kon­flik­ten füh­ren. Die SAMW-​Richtlinien «Zu­sam­men­ar­beit von me­di­zi­ni­schen Fach­per­so­nen mit der In­dus­trie» (2022) be­schrei­ben den ad­äqua­ten Um­gang mit In­ter­es­sen­kon­flik­ten und ent­hal­ten Leit­li­ni­en zu deren Re­du­zie­rung.

Be­reits 2002 hat die SAMW erste Emp­feh­lun­gen er­ar­bei­tet und spä­ter Richt­li­ni­en zum Thema ver­öf­fent­licht (2005 und 2013). Ver­schie­de­ne ju­ris­ti­sche und ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen mach­ten eine er­neu­te Ak­tua­li­sie­rung not­wen­dig. Die re­vi­dier­te Fas­sung wurde im Au­gust 2022 ver­öf­fent­licht.

 

Zu­sam­men­ar­beit von me­di­zi­ni­schen Fach­per­so­nen mit der In­dus­trie (2022)

Um­feld und Gel­tungs­be­reich

Die über­ar­bei­te­ten Richt­li­ni­en tra­gen di­ver­sen Um­feld­ent­wick­lun­gen Rech­nung, dar­un­ter neue Vor­schrif­ten im Um­gang mit Heil­mit­teln in der Ver­ord­nung über In­te­gri­tät und Trans­pa­renz (VITH), in­ter­na­tio­na­le Emp­feh­lun­gen und die Ak­tua­li­sie­rung des Kodex der In­dus­trie. Zudem wer­den vir­tu­el­le Ver­an­stal­tun­gen, der Ver­kauf von Wer­be­flä­chen, die Ver­mie­tung von Stand­plät­zen, Produkt-​ und An­wen­dungs­schu­lun­gen ge­re­gelt und The­men wie Start-​ups, Spin-​offs und Li­zenz­ver­ein­ba­run­gen be­han­delt. Auch der Gel­tungs­be­reich der Richt­li­ni­en wurde er­wei­tert: Sie rich­ten sich nicht mehr aus­schliess­lich an Ärz­tin­nen und Ärzte, son­dern an wei­te­re me­di­zi­ni­sche Fach­per­so­nen.

 

 

Trans­pa­renz und neue Fi­nan­zie­rungs­mo­del­le nötig

Aus Sicht der SAMW ist Trans­pa­renz un­er­läss­lich, um die Glaub­wür­dig­keit von me­di­zi­ni­schen Fach­per­so­nen und das in sie ge­setz­te Ver­trau­en zu er­hal­ten. Aus die­sem Grund ent­hal­ten die Richt­li­ni­en die Emp­feh­lung, In­ter­es­sen­bin­dun­gen und geld­wer­te Leis­tun­gen of­fen­zu­le­gen. Eine sol­che wün­schens­wer­te Trans­pa­renz darf je­doch nicht dazu füh­ren, dass ein­zel­ne me­di­zi­ni­sche Fach­per­so­nen öf­fent­lich an­ge­pran­gert wer­den, weil Zah­len aus dem Kon­text ge­löst in­ter­pre­tiert wer­den.

 

Ärz­tin­nen und Ärzte sind es ge­wohnt, dass ihre Fort­bil­dung durch die In­dus­trie ge­spon­sert wird. Mehr noch: Weder Kan­to­ne noch Spi­tä­ler leis­ten auf struk­tu­rier­te Weise einen fi­nan­zi­el­len Bei­trag daran – an­ders als bei Pflege-​ und an­de­ren Ge­sund­heits­be­ru­fen. So­lan­ge es keine an­de­ren mög­li­chen Geld­quel­len gibt, ist es umso be­denk­li­cher, dass die Ärz­te­schaft wegen ihrer Ver­flech­tung mit der In­dus­trie an­ge­grif­fen wird. Für eine neue und nach­hal­ti­ge Lö­sung braucht es auch po­li­ti­sche Un­ter­stüt­zung.

 

Zu guter Letzt ist fest­zu­hal­ten, dass die Richt­li­ni­en nie für alle Ein­zel­fäl­le Lö­sun­gen bie­ten kön­nen. Sie sind in der Pra­xis von allen Be­tei­lig­ten im Sinne ihres Geis­tes nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen an­zu­wen­den und ein­zu­hal­ten.

 

Alle SAMW-​Richtlinien fin­den Sie im Menü Pu­bli­ka­tio­nen.

 

 

Check­lis­te: SIWF-​Anerkennung von Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen

Nach der Auf­nah­me der Richt­li­ni­en «Zu­sam­men­ar­beit der Ge­sund­heits­be­ru­fe mit der In­dus­trie» in die Stan­des­ord­nung der FMH wurde mit der Ak­tua­li­sie­rung der SIWF-​Checkliste für die Ver­ga­be von Cre­dits für Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt getan. Die ge­mein­sam vom Schwei­ze­ri­schen In­sti­tut für ärzt­li­che Weiter-​ und Fort­bil­dung (SIWF) und von der SAMW er­ar­bei­te­te Check­lis­te ent­hält in zusammen­gefasster Form jene Ele­men­te, die für Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen re­le­vant sind. Dazu ge­hö­ren u. a. fol­gen­de Punk­te:

 

  • Im wis­sen­schaft­li­chen Pro­gramm­ko­mi­tee einer Weiter-​ und Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung sind über­wie­gend me­di­zi­ni­sche Fach­per­so­nen ver­tre­ten.
  • Er­trä­ge aus dem Ver­kauf von (vir­tu­el­len) Wer­be­flä­chen und der Ver­mie­tung von Stand­plät­zen sowie Zeit­fens­ter für In­dus­trie­sym­po­si­en müs­sen im Ver­an­stal­tungs­bud­get pau­schal aus­ge­wie­sen wer­den.
  • Auf An­fra­ge wer­den Bud­get und Rech­nung für Or­ga­ni­sa­tio­nen und In­dus­trien of­fen­ge­legt, die die Ver­an­stal­tung un­ter­stützt haben.

 

Im Hin­blick auf die Ver­ga­be von Cre­dits emp­fiehlt das SIWF den Fach­ge­sell­schaf­ten und an­er­kann­ten Wei­ter­bil­dungs­in­sti­tu­ten, dass sie die SAMW-​Checkliste be­fol­gen.

 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf der Web­site des SIWF.

 

 

Fall­bei­spiel

Das fol­gen­de An­wen­dungs­bei­spiel er­schien in der Zeit­schrift der in­for­mier­te Arzt / die in­for­mier­te Ärz­tin in einer losen Serie, die den In­halt aus­ge­wähl­ter Richt­li­ni­en vor­stellt. An­hand prak­ti­scher Bei­spie­le aus dem me­di­zi­ni­schen All­tag wer­den die Le­se­rin­nen und Leser an die The­men her­an­ge­führt. Teil 9 die­ser Serie ist der Zu­sam­men­ar­beit von me­di­zi­ni­schen Fach­per­so­nen mit der In­dus­trie ge­wid­met.

 

Alle bis­her ver­öf­fent­lich­ten Fall­bei­spie­le zu medizin-​ethischen Richt­li­ni­en wie De­menz, Zwangs­mass­nah­men oder Pa­ti­en­ten­ver­fü­gun­gen fin­den Sie hier.

 

 

 

KON­TAKT

lic. phil. Valérie Clerc
Ge­ne­ral­se­kre­tä­rin
Tel. +41 31 306 92 71
v.clerc@samw.ch