
Agenda
Jahresanlass 2023 «Energie und Gesundheit»
Dienstag, 24. Oktober 2023, 12.00–18.30 Uhr, Basel
Im Rahmen der eidgenössischen Initiative «Vorbild Energie und Klima» organisiert das UVEK eine Jahreskonferenz am Universitätsspital Basel. Die Veranstaltung steht unter dem Titel «Energie und Gesundheit» und bezieht sich auf den kürzlich erfolgten Beitritt der Universitätsspitäler Genf, Lausanne, Bern und Basel zur Bundesinitiative. Diese vier Institutionen sind durch ihren Dachverband unimedsuisse im Schweizer Konsortium für nachhaltige Gesundheit und den ökologischen Wandel im Gesundheitswesen vertreten, das im Juni 2023 von der SAMW gegründet wurde.
Weitere Informationen finden sich im Flyer und auf der Website des UVEK. Die Online-Anmeldungen sind bis zum 6. Oktober möglich.
Flyer herungerladen (PDF)

Agenda
Besser altern, besser sterben: Menschliche, technische und spirituelle Ressourcen
Donnerstag, 26. Oktober 2023, Bern
Die Medical Humanities fördern die Auseinandersetzung mit der vielfältigen Bedeutung von Gesundheit und Krankheit. Sie sind deshalb ein fruchtbares Feld für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der SAMW und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW). In der Reihe «Alt werden» organisieren die beiden Akademien eine gemeinsame Veranstaltung, die sich mit menschlichen, technischen und spirituellen Ressourcen des Alterns befasst.
Fachpersonen und Podiumsgäste diskutieren über die Anwendung dieser Ressourcen und über Sterbebegleitung. Dem multiperspektivischen Charakter der Medical Humanities verpflichtet, wirft die Veranstaltung unterschiedliche Schlaglichter auf die Gesundheit, Alterspflege und Palliative Care. Das Detailprogramm und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite der SAGW.
Programm herunterladen (PDF)

Agenda
Rigi Workshop 2024: Epigenetik interdisziplinär ergründen
28.–30. Januar 2024, Rigi Kulm
Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) lädt Doktorierende und Postdocs ein, sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den komplexen Mechanismen und Implikationen epigenetischer Phänomene auseinanderzusetzen. Die SAMW beteiligt sich am sogenannten «Rigi Workshop», der die Diskussion zwischen den verschiedenen Disziplinen der epigenetischen Forschung anregen will.
Der Workshop ist offen für Doktorierende und Postdocs der Biologie und der medizinischen Wissenschaften aus Schweizer Hochschulen. Bewerbungen von Masterstudierenden werden ebenfalls berücksichtigt. Das Organisationskomitee wird die max. 30 Teilnehmenden auswählen. Die Veranstaltung wird auf Englisch durchgeführt, Anmeldeschluss ist am 30. September 2023.
Zur Website