Sym­po­si­en «Kli­ni­sche Ethik»

SAMW » Ethik » The­men A–Z » Ethik­be­ra­tung » Sym­po­si­en «Kli­ni­sche Ethik»

Die SAMW un­ter­stützt die Ent­wick­lung und Pro­fes­sio­na­li­sie­rung der kli­ni­schen Ethik­un­ter­stüt­zung in der Schweiz mit der Durch­füh­rung von Vernetzungs-​ und Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen für Mit­glie­der von Ethik­kom­mis­sio­nen, Ethik­fach­per­so­nen und wei­te­ren Verantwortungs-​ und Ent­schei­dungs­trä­gern.

AB­GE­SAGT: Ver­net­zungs­an­lass 2020

Am Mitt­woch, 11. No­vem­ber 2020 führt die SAMW zu­sam­men mit der Schwei­ze­ri­schen Ge­sell­schaft für Bio­me­di­zi­ni­sche Ethik (SGBE) einen Ver­net­zungs­an­lass durch für Per­so­nen, die in der kli­ni­schen Ethik in Spi­tä­lern, Kli­ni­ken und In­sti­tu­tio­nen der Lang­zeit­pfle­ge tätig sind. Wei­te­re In­ter­es­sier­te sind will­kom­men.

 

Die kli­ni­sche Ethik ist in der Schweiz gut eta­bliert, in vie­len In­sti­tu­tio­nen des Ge­sund­heits­we­sens gibt es Ethik­kom­mis­sio­nen, Ethik­fach­stel­len oder Ethik­fo­ren. Trotz­dem gibt es of­fe­ne Fra­gen.

Der Ver­net­zungs­an­lass bie­tet eine Platt­form für den Aus­tausch: Mit wel­chen Me­tho­den wird kli­ni­sche Ethik um­ge­setzt? Durch wen, mit wel­cher in­sti­tu­tio­nel­len Ver­an­ke­rung und wie er­folg­reich? Wo führt die Zu­kunft hin, wel­che Wei­ter­ent­wick­lung wird an­ge­strebt?

Die Ver­an­stal­tung ist öf­fent­lich und kos­ten­los, eine An­mel­dung er­for­der­lich.

 

 

Sym­po­si­um 2016

In Schwei­zer Spi­tä­lern neh­men die An­ge­bo­te an Ethik­un­ter­stüt­zung zu. Das Sym­po­si­um «Die Zu­kunft der kli­ni­schen Ethik in der Schweiz – Her­aus­for­de­run­gen in Aus­bil­dung und Kli­nik» the­ma­ti­sier­te, wie die ethi­schen Her­aus­for­de­run­gen des me­di­zi­ni­schen und pfle­ge­ri­schen All­tags kon­kret an­ge­gan­gen wer­den und ob die Ethik­un­ter­stüt­zung von den be­trof­fe­nen Ge­sund­heits­fach­per­so­nen als hilf­reich er­lebt wird. Das Sym­po­si­um be­leuch­te­te die ge­wünsch­ten Ef­fek­te ethi­scher Un­ter­stüt­zung im Spi­tal und frag­te, wie deren Qua­li­tät eva­lu­iert wer­den kann. Zudem wur­den drän­gen­de Fra­gen der Aus- und Wei­ter­bil­dung in Ethik dis­ku­tiert.

 

Sym­po­si­um 2015

Unter dem Titel «Kli­ni­sche Ethik­struk­tu­ren in der Schweiz – Up­date und Her­aus­for­de­run­gen» bot die Ta­gung ei­ner­seits eine Dar­stel­lung der be­stehen­den kli­ni­schen Ethik­struk­tu­ren und deren Tä­tig­kei­ten in der gan­zen Schweiz. An­de­rer­seits wurde mit dem Fokus auf Zwangs­mass­nah­men in der Me­di­zin ein bren­nen­des Thema auf­ge­grif­fen, das in Work­shops zu den Be­rei­chen Not­fall­me­di­zin, Psych­ia­trie, Lang­zeit­pfle­ge und Päd­ia­trie ver­tieft wurde.