Agenda

Agenda

Faire Prämien jetzt!

Donnerstag, 30. Oktober 2025, Bern

Die Krankenkassenprämien steigen seit Jahren ungebremst – und die Belastung für die Bevölkerung wächst. Doch wer vertritt eigentlich die Interessen der Prämienzahlenden am Verhandlungstisch? Die Tagung «Faire Prämien jetzt!» beleuchtet die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen aus der Perspektive derjenigen, die das System finanzieren, und zeigt auf, warum jetzt der Zeitpunkt für Veränderungen gekommen ist.

 

Die Tagung beinhaltet Inputreferate, Workshops sowie eine Podiumsdiskussion. Sie wird organisiert von der Zeitschrift Beobachter und dem Verein pro-salute.ch. Der Verein wurde 2020 unter intensiver Mitwirkung der SAMW gegründet und setzt sich für die Stärkung der Rechte von Patientinnen, Prämienzahlenden sowie Konsumenten im Gesundheitssystem ein. Die Anmeldung ist kostenlos – die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Zur Website

Agenda

Die SAMW: von der Ethik zum Bundesgesetz über die Gesundheit

Dienstag, 4. November 2025, 11.00–12.00 Uhr, Lausanne oder online

Mit ihren «Grands rendez-vous» bietet Unisanté eine Reihe von Vorträgen zu diversen Themen, die mit den eigenen Arbeiten zusammenhängen. Am Dienstag, 4. November, erhält Prof. Arnaud Perrier, Präsident der SAMW, das Wort, um die Aktivitäten der Akademie vorzustellen. Er zeigt auf, wie sie gestützt auf solide wissenschaftliche Erkenntnisse für Kohärenz zwischen ihren Tätigkeitsbereichen sorgt. 

 

Ihr grosses Engagement in der Medizinethik stärkt die gesellschaftliche Verantwortung der Medizin, die auf Gerechtigkeit und Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle basiert. Überzeugt, dass eine Gesellschaft ohne Wissen keinen Fortschritt erzielen kann, fördert die SAMW Forschung als wesentlichen Motor für verantwortungsvolle Entwicklungen. Sie setzt sich für ein nachhaltiges und gerechtes Gesundheitssystem ein, das künftige Herausforderungen bewältigen kann. Die übergeordnete Idee eines Bundesgesetzes über die Gesundheit geht in diese Richtung.

Mehr zum Thema

Agenda

10 Jahre mehr Lebensqualität – Für Mensch und Unternehmen

Dienstag, 11. November 2025, Zürich

Während Menschen nach Wegen suchen, Energie, Wohlbefinden und Lebensfreude bis ins hohe Alter zu bewahren, stehen Unternehmen vor der Aufgabe, Arbeitswelten und Produkte zu schaffen, die nachhaltige Gesundheit, Produktivität und Innovationskraft fördern. An diesem Event erfahren Sie, wie neueste Forschungsergebnisse die Longevity-Revolution vorantreiben, welche Strategien Unternehmen zukunftssicher und nachhaltig gesund machen und welche kleinen Gewohnheiten im Alltag langfristig grosse Wirkung zeigen.

 

Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW, Swiss Food Research und dem Kanton Zürich laden zu diesem Event ein, bei dem Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesundheit zeigen, wie gesunde Lebensjahre gezielt verlängert werden können – durch Forschung, alltagstaugliche Strategien und zukunftsweisende Ernährung. Ein besonderes Highlight ist der Future Food Market mit innovativen Produkten Zürcher Startups zum Probieren und Erleben. Eine interaktive Entdeckungsreise in die Ernährung der Zukunft.

Zur Website

Agenda

Fachtagung der Schweizerischen Gesellschaft für Biomedizinische Ethik

Mittwoch, 18. März 2026, 12.00–18.00 Uhr, Inselspital Bern

«Ethik in Entwicklung» – unter diesem Titel findet die Fachtagung der Schweizerischen Gesellschaft für Biomedizinische Ethik (SGBE) statt. Dabei geht es um Fragen der individuellen und kollektiven Verantwortung und darum, ob es ein neues oder anderes ethisches Denken braucht. 

 

Als die Fachgesellschaft in der Medizinethik der Schweiz verfügt die SGBE über ein grosses Netz namhafter Referentinnen und Referenten, zu denen auch Mitglieder des SAMW-Senats gehören Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und auch für Nichtmitglieder möglich. Mehr Informationen finden Sie auf der SGBE-Website.

Zur Website

Agenda

Save the date: Swiss Public Health Conference 2026 – Public Health und die Schönheit der Komplexität

2.–3. September 2026, Luzern

Die Swiss Public Health Conference wird jedes Jahr gemeinsam von Public Health Schweiz und der Swiss School of Public Health (SSPH+) organisiert. Jedes Jahr übernimmt eine andere akademische Public-Health-Institution in der Schweiz die Rolle des Gastgebers und der wissenschaftlich-thematischen Leitung. 2026 wird dies die Universität Luzern sein. Die SAMW ist Partnerin dieser Veranstaltung.

Zur Website

 

 

KONTAKT

lic. phil. Franziska Egli
Kommunikation
Tel. +41 31 306 92 74