Publikationen
2017 veröffentlicht
- 
						  Betreuung und Behandlung von Menschen mit Demenz Download
- 
						  Feststellung des Todes im Hinblick auf Organtransplantationen und Vorbereitung der Organentnahme Download
- 
						  Die Praxis gelingender interprofessioneller Zusammenarbeit Download
- 
						  Güterabwägung bei Tierversuchsanträgen – Wegleitung für Antragsteller Download
- 
						  Umgang mit Interessenkonflikten bei der Ausarbeitung von Guidelines und Choosing-wisely-Listen Download
SAMW Bulletin
Die SAMW veröffentlicht ein vierteljährliches Bulletin in gedruckter Form. Neben einem umfassenden Schwerpunkt enthält es Informationen zu den laufenden Aktivitäten.
| 1/2017: eHealth: Wohin führt uns die Digitalisierung des Gesundheitssystems? | $ Download | 
| 2/2017: Ethische Aspekte in der Betreuung von Menschen mit Demenz | $ Download | 
| 3/2017: Nachhaltiges Gesundheitssystem: Die «Roadmap» auf dem Prüfstand | $ Download | 
| 4/2017: Umgang mit Sterben und Tod: revidierte medizin-ethische Richtlinien | $ Download | 
Bestellungen
Die SAMW veröffentlicht vielfältige Publikationen, die jeweils deutsch und französisch erhältlich sind. Die medizin-ethischen Richtlinien werden zusätzlich englisch und italienisch angeboten. Sämtliche Publikationen stehen auf unserer Website als Download zur Verfügung, ein Grossteil kann kostenlos gedruckt bestellt werden. Auch 2017 wurde von diesem Angebot rege Gebrauch gemacht, wie die Versandstatistiken unten zeigen.
Alle Publikationen sind verfügbar auf samw.chRichtlinien
| Behandlung und Betreuung von älteren pflegebedürftigen Menschen (2004 / 2013) | 210 | 
| Zusammenarbeit Ärzteschaft – Industrie (2013) | 20 | 
| Medizinische Behandlung und Betreuung von Menschen mit Behinderung (2008 / 2013) | 180 | 
| Betreuung und Behandlung von Menschen mit Demenz (2017) | 970 | 
| Ethische Unterstützung in der Medizin (2012) | 700 | 
| Feststellung des Todes im Hinblick auf Organtransplantationen und Vorbereitung der Organentnahme (2017) | 420 | 
| Ausübung der ärztlichen Tätigkeit bei inhaftierten Personen (2002 / 2015) | 70 | 
| Intensivmedizinische Massnahmen (2013) | 350 | 
| Lebendspende von soliden Organen (2008) | 70 | 
| Palliative Care (2006 / 2013) | 1560 | 
| Patientenverfügungen (2009 / 2013) | 1600 | 
| Reanimationsentscheidungen (2008 / 2013) | 720 | 
| Abgrenzung von Standardtherapie und experimenteller Therapie im Einzelfall (2014 / 2015) | < 20 | 
| Zwangsmassnahmen in der Medizin (2015) | 1090 | 
Empfehlungen
| Autonomie und Beziehung. Selbstbestimmung braucht das Gegenüber (2016) | 370 | 
| Güterabwägung bei Tierversuchsanträgen – Wegleitung für Antragsteller (2017) | 2030 | 
| Umgang mit Interessenkonflikten bei der Ausarbeitung von Guidelines und Choosing-wisely-Listen (2017) | 610 | 
| Die Praxis gelingender interprofessioneller Zusammenarbeit. Studie im Auftrag der SAMW (2017) | 630 | 
| Patienten und Angehörige beteiligen. Bericht zuhanden der SAMW (2016) | 130 | 
| Big Data im Gesundheitswesen. White Paper (2015) | > 20 | 
Leitfäden
| Forschung mit Menschen (2015) | 390 | 
| Genetik im medizinischen Alltag (2004 / 2015) | 120 | 
| Kommunikation im medizinischen Alltag (2013) | 940 | 
| Rechtliche Grundlagen im medizinischen Alltag (2013) | 1380 | 
Positionspapiere
| Steuerung der Anzahl und der Verteilung von Ärztinnen und Ärzten (2016) | > 20 | 
| Gesundheitskompetenz in der Schweiz - Stand und Perspektiven (2015) | > 20 | 
| Wissenschaftskultur und Nachwuchsförderung in der Medizin (2016) | > 20 | 
Die SAMW in der Fachpresse
Zu Ausschreibungen, Publikationen oder Ergebnissen aus Projekten verfasst die SAMW regelmässig Artikel in der Fachpresse, insbesondere in der Schweizerischen Ärztezeitung. Die Übersicht enthält eine Auswahl, darunter einzelne Beiträge aus der Tagespresse.
| Michael Röthlisberger, Hermann AmstadFörderprogramm «Versorgungsforschung im Gesundheitswesen» 
 | " Lesen | 
| Bruno Schmucki, Hermann AmstadWeniger Medizin kann manchmal auch mehr sein 
 | " Lesen | 
| Michelle SalathéGesundheitsbezogene Daten und Proben für die Forschung. Vorlage Generalkonsent in der Vernehmlassung bis 31. März 2017 
 | " Lesen | 
| Michelle SalathéFehler und Haftungsrecht. Die juridische Sicht 
 | " Lesen | 
| Yvonne Gilli, Michelle Salathé, Hans WolffAustausch medizinischer Informationen bei Personen-Rückführungen 
 | " Lesen | 
| Interview mit Daniel Scheidegger, Präsident SAMW«Wenn wir so weitermachen, fahren wir das System an die Wand» 
 | " Lesen | 
| Myriam TapernouxNachwuchs in klinischer Forschung: SAMW und Bangerter-Stiftung lancieren Förderprogramm 
 | " Lesen | 
| Adrien Lawrence, Liselotte SelterSwiss Personalized Health Network (SPHN): Die nationale Initiative im Überblick 
 | " Lesen | 
| Interview mit Hermann Amstad, Generalsekretär SAMWMedikamentenpreise aus ethischer Sicht 
 | " Lesen | 
| Georg Bosshard, Michelle SalathéEthische Aspekte in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Neue Richtlinien in der Vernehmlassung 
 | " Lesen | 
| Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW)Interessenkonflikte bei Guidelines und Choosing-wisely-Listen. Empfehlungen der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften 
 | " Lesen | 
| Hermann AmstadWeitere Fachgesellschaften geben Top-5-Listen heraus 
 | " Lesen | 
| Trägerschaft «smarter medicine»Gründung eines neuen Trägervereins: Breite Unterstützung für die Kampagne smarter medicine 
 | " Lesen | 
| Trägerschaft «smarter medicinesmarter medicine: die «Top-5-Liste» der SFGG 
 | " Lesen | 
| Portrait Jürg Steiger, Präsident der Zentralen Ethikkommission (ZEK)«Vielen können wir eine neue Chance geben» 
 | " Lesen | 
| Monatsinterview mit Prof. Peter Meier-Abt, Swiss Personalized Health NetworkDaten gemeinsam nutzen für bessere Forschungsresultate 
 | " Lesen | 
| Michelle SalathéDie SAMW-Richtlinien zur Feststellung des Todes und Vorbereitung der Organentnahme 
 | " Lesen | 
| Michelle Salathé, Jürg SteigerSchweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften: Überarbeitete Richtlinien zur Feststellung des Todes treten in Kraft 
 | " Lesen | 
| Trägerschaft «smarter medicine»«smarter medicine»: die «Top-5-Liste» der SGG 
 | " Lesen | 
| Interview mit Daniel Scheidegger, Präsident SAMW«Das Gesundheitswesen ist wie die Swissair vor dem Grounding» 
 | " Lesen | 
| Christian KindRevidierte Richtlinien zum Umgang mit Sterben und Tod 
 | " Lesen | 
| Georg Bosshard, Michelle SalathéBetreuung und Behandlung von Menschen mit Demenz. Neue medizinisch-ethische Richtlinien der SAMW 
 | " Lesen | 
 Jahresbericht2017
					Jahresbericht2017