Nationales Gesundheitsgesetz

SAMW » Projekte » Projekte A–Z » Nationales Gesundheitsgesetz

Die SAMW hat 2019 ein Positionspapier zur nachhaltigen Entwicklung des Gesundheitssystems veröffentlicht. Darin ruft sie zu Reformen auf und schlägt Massnahmen vor, u. a. die Erarbeitung eines nationalen Gesundheitsgesetzes. Auch das 2022 als Follow-up veröffentlichte Positionspapier «Umweltbewusste Gesundheitsversorgung in der Schweiz» nennt die Schaffung eines solchen Gesetzes als zentrales Ziel. Unterdessen laufen Arbeiten in diese Richtung.

Das aktuelle Schweizer Gesundheitssystem wird auf nationaler Ebene hauptsächlich durch das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) gesteuert, das die Finanzierung der Versorgung regelt. Nationale Gesundheitspolitik sollte allerdings mehr sein als eine Frage der Sozialversicherung. Es braucht eine umfassendere Sicht und somit eine breiter abgestützte Gesetzesgrundlage.

 

Um die Idee eines nationalen Gesundheitsgesetzes zu konkretisieren, hat die SAMW ein Mandat vergeben. In diesem Rahmen wird diskutiert, ob es tatsächlich ein nationales Gesundheitsgesetz braucht und wenn ja, was es beinhalten soll und welche Mittel dafür nötig sind.

 

Antworten auf folgende Fragen dienen als Grundlage:

  • Wie ist das Gesundheitssystem der Schweiz aktuell organisiert und wer ist wofür verantwortlich?
  • Inwiefern ist es möglich, das Gesundheitssystem im aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Rahmen weiterzuentwickeln?
  • Welche hauptsächlichen Lenkungsinstrumente müssen definiert werden, um die Ziele der öffentlichen Gesundheit sicherzustellen, und welchem Zweck könnte ein nationales Gesundheitsgesetz dienen?

 

Die ersten Resultate dieser Arbeiten werden für Anfang 2024 erwartet.

 

 

Begleitgruppe

Prof. Henri Bounameaux, Satigny, SAMW, Präsident

Valérie Clerc, Bern, SAMW

Prof. Luca Crivelli, Manno, SAMW

Dr. Stefan Essig, Luzern, akademische Medizin

Prof. Olivier Guillod, Corcelles, Gesundheitsrecht

Dr. Thomas Heiniger, Zürich, Gesundheitspolitik

Daniel Scheidegger, Arlesheim, SAMW

 

 

Projektgruppe

Prof. Stéfanie Monod, Lausanne, Unisanté, Leitung

Nelly Courvoisier, Lausanne, Unisanté (ab Juni 2023)

Dr Chantal Grandchamp, Lausanne, Unisanté

Xavier Mariétan, Lausanne, Unisanté (ab Juni 2023)

Stéphanie Pin, Lausanne, Unisanté (bis Mai 2023)

 

 

 

 

 

KONTAKT

lic. phil. Valérie Clerc
Generalsekretärin
Tel. +41 31 306 92 71