Verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3001 Bern
+41 31 306 92 70
mail@samw.ch
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name, Ihre Adresse oder Postanschrift, die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, sofern diese einen Bezug zu Ihnen hat, der Sie identifizierbar macht.
Die personenbezogenen Daten, die Sie der SAMW durch Anmelde-, Bestell- und Gesuchsformulare übermitteln, werden ausschliesslich für die Bearbeitung Ihres Anliegens (Anmeldung, Bestellung, Gesuch etc.) verwendet. Die SAMW behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nur innerhalb der eigenen Gremien. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Personendaten vor ungerechtfertigtem Zugriff, vor unrechtmässiger Verwendung, Bekanntgabe, Veränderung oder Vernichtung zu schützen.
Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
- Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
- Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),
- Sie haben das Recht nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschliesslich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
- Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoss gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstosses.
Daten beim Besuch unserer Website
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeitet SAMW nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- jeweils übertragene Datenmenge
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Verwendung von Cookies und Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder anderen internetfähigen Geräten gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort erfasst – darunter auch die IP-Adresse. Google Analytics ist so eingestellt, dass IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Möglichkeiten hinsichtlich der Nutzung dieser Website beeinflussen kann.
Newsletter
Mit der Anmeldung für den SAMW-Newsletter werden die IP-Adresse und das Datum der Anmeldung gespeichert. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Ihr Wissen für den Newsletter-Empfang angemeldet hat. In jedem Fall haben Sie die Möglichkeit, den Empfang des Newsletters zu widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link innerhalb des Newsletters oder per Mitteilung an unsere weiter oben angegebene Kontaktadresse erfolgen.
Für den Versand des Newsletters nutzt die SAMW das Online Marketing Tool Campaign Monitor. Campaign Monitor verwendet Cookies und übermittelt Informationen an Google für das sog. Newsletter-Tracking, das zur Verbesserung unseres Newsletter-Angebots beitragen soll. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern, etwa durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, die zur Unterdrückung von Drittcookies führt. Möglicherweise können Sie dadurch nicht mehr alle Funktionen unseres Online-Angebots nutzen.
Änderungsvorbehalt
Die SAMW behält sich vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.